Deutsch
Bestimmungen für den Beglaubigungsprozess
Als Repräsentanz des Ministeriums für Hochschulwesen beglaubigt das Kulturbüro der Botschaft Saudi-Arabiens in Berlin eine Vielzahl an Dokumente von Personen, die planen das Königreich Saudi-Arabien für Arbeits- oder Studienzwecke aufzusuchen.
Zu den zu beglaubigenden Dokumenten zählen:
- Schulzeugnisse
- Ausbildungszertifikate vom Gesellenbrief zum Meisterbrief
- Fachhochschulurkunden vom Bachelor zum Master
- Universitätsurkunden vom Bachelor über den Master (Diplom) bis hin zur Promotion oder Habilitation
- Bescheinigungen über den (Hoch-)Schulbesuch
- für alle weiteren Urkunden ist direkt das Konsulat der Botschaft Saudi Arabiens zuständig, bei Zweifeln fragen Sie bitte in der Beglaubigungsabteilung nach
Dabei ist die Beglaubigungsabteilung des Kulturbüros nicht nur für in Deutschland erworbene Dokumente zuständig. Auch Urkunden aus den folgenden Ländern werden bearbeitet:
- Polen
- die Niederlande
- Dänemark
- Finnland
- Luxemburg
- Norwegen
- Schweden
Bevor jedoch die Dokumente vom Kulturbüro beglaubigt werden können, sind Vorbeglaubigungen notwendig. So benötigt das Kulturbüro unbedingt einen Stempel des Außenministeriums des Landes, das das zu beglaubigende Zeugnis ausgestellt hat. Dieser Stempel kann für deutsche Dokumente bei den Generalkonsulaten oder deutschen Botschaften oder beim Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln eingeholt werden. Die Voraussetzungen zur Beglaubigung durch das BVA sind selbst zu prüfen: http://www.bva.bund.de/DE/Themen/BuergerVerbaende/ApostillenBeglaubigungen/apostillenbeglaubigungen-node.html
Für Zeugnisse aus den anderen Ländern des Verantwortungsbereich des saudi-arabischen Kulturbüros in Berlin sind die Vorbeglaubigungen direkt vom jeweiligen Außenministerium erhältlich.
Da diese Vorbeglaubigungen keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Echtheit sowie die Vollständigkeit der zugrunde liegenden Urkunden beinhalten, ist die Beglaubigungsabteilung des Kulturbüros Saudi-Arabien zur Überprüfung der Urkunden verpflichtet.
Deshalb schreibt der Kulturattaché persönlich einen Brief an die ausstellenden Behörden mit den Kopien der zu beglaubigenden Zeugnisse und bittet um eine Bestätigung der Echtheit.
Der Beglaubigungsprozess nimmt somit mehrere Tage in Anspruch.
In den folgenden Fällen kann keine Beglaubigung vorgenommen werden:
- die ausstellende Behörde (Universität, FH, IHK o.ä.) ist nicht akkreditiert
- es handelt sich um einen Abschluss, der per Fernstudium erworben wurde
- es handelt sich um einen Abschluss, der per E-Learning erworben wurde
- es handelt sich um einen Abschluss, der per Teilzeitstudium erworben wurde
Sollten Sie also einen Arbeitsaufenthalt im Königreich Saudi Arabien planen, bitten wir um die Zusendung oder Abgabe der folgenden Unterlagen:
- Anschreiben mit Ihren Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, Email) und den
Kontaktdaten eines Ansprechpartners der Behörde, die die Urkunde ausgestellt hat
- zu beglaubigende Urkunde oder beglaubigte Kopie davon mit den notwendigen Vorbeglaubigungen
- Arbeitsvertrag mit dem im KSA ansässigen Unternehmen
- Passkopie
- wenn vorhanden: Kopie des iqama
- adressierter und vorfrankierter Rückumschlag (Einschreiben) bzw. Hinweis, ob die Dokumente nach der Bearbeitung von einem Kurier oder einer Visa-Agentur abgeholt werden sollen
Wenn Sie ein Arbeitsvisum beantragen wollen, informieren Sie sich bitte bei dem Provider VFS TasHeel unter https://www.vfstasheel.com/ über die weiteren notwendigen Unterlagen für die Antragstellung.
Außerdem ist es notwendig, dass Sie Ihre Urkunden im Konsulat der saudi-arabischen Botschaft legalisieren lassen. Hierfür müssen die Unterlagen über eine der akkreditierten Visa-Agenturen beim Konsulat eingereicht werden. Näheres erfragen Sie bitte bei der Beglaubigungsabteilung.
Wenn Sie noch Fragen zum Beglaubigungsprozess haben oder weitere Informationen benötigen, dann kontaktieren Sie bitte die Beglaubigungsabteilung des Kulturbüros der Botschaft Saudi-Arabien unter:
Culture Bureau of the Embassy of the Kingdom of Saudi Arabia in Berlin / BeglaubigungsabteilungBundesallee 22
10717, Berlin
Tel: +49 (0) 30 2693 407 (Durchwahl 5) attest@sacuof.org
English
Conditions for the authentication process
As a representative of the Ministry of Higher Education, the Cultural Office of the Royal Embassy of Saudi Arabia in Berlin is authenticating documents from a variety of persons planning to visit the Kingdom of Saudi Arabia for work or study purposes.
These documents are:
- School reports
- Training certificates from journeyman to master craftsman
- Technical college (or University of Applied Sciences) certificates from Bachelor to Master
- University Documents from Bachelor to master degree (or diploma) to the PhD or habilitation
- Certificates of secondary (high) school
- For all other documents please contact directly the Consulate of the Embassy of Saudi Arabia, in doubt please ask in the authentication department
The authentication department of the Cultural Office is responsible not only for documents acquired in Germany. Even documents from the following countries will be processed:
- Poland
- The Netherlands
- Denmark
- Finland
- Luxembourg
- Norway
- Sweden
Before the documents can be certified by the Cultural Office, pre-certifications are necessary. Thus, the cultural office absolutely requires a stamp of the Ministry of Foreign Affairs of the institution of the country that issued the certificate. This stamp can be obtained for German documents at the General Consulates or German embassies or at the Federal Office of Administration (BVA ) in Cologne. Please check the requirements for certification by the BVA by yourself:
For authentications from Documents which were issued in other countries in the area of the responsibility of the Saudi Arabian Cultural Office in Berlin, the pre-certifications are available directly from the respective Ministry of Foreign Affairs.
Since these pre-certifications do not include any liability for the accuracy and authenticity and the completeness of the documents, the authentication department of the Cultural Office of Saudi Arabia is advised to check the documents.
Therefore, the cultural attaché himself writes a letter to the issuing authorities with copies of the certificates to ask for confirming the authenticity.
The Authentication process takes at least some days. We ask for your patience.
In the following cases, no authentication will be performed:
- the issuing authority (university, FH, Chamber of Commerce, etc.) is not accredited
- it is a degree that has been acquired via distance learning
- it is a degree that has been acquired by e-learning
- it is a degree that has been acquired by part-time study
So if you are planning a business trip in the Kingdom of Saudi Arabia , we ask for the submission or delivery of the following documents:
- cover letter with your contact details (Address, Telephone number and Email) and contact details from the authority which issued the document
- certificate or pre-certified copy with the necessary pre-certifications
- working contract with the company based in KSA
- copy of passport
- if available: copy of the iqama
- addressed and prepaid return envelope (registered mail) or short message of whether the documents are to be collected after processing by a courier or a visa agency
If you want to apply for a work visa, you would need to contact the provider VFS TasHeel https://www.vfstasheel.com/ about the other necessary documents for the Visa application process.
Furthermore, it is necessary that you legalize your documents in the Consulate of the Saudi Arabian Embassy. For this purpose, the documents must be submitted to the Consulate by one of the accredited visa agencies. Please ask the Authentication Department for further details.
If you have any questions about the authentication process or if you need further information, please contact the authentication department of the Cultural Office of the Embassy of Saudi Arabia:
Culture Bureau of the Embassy of the Kingdom of Saudi Arabia in Berlin / BeglaubigungsabteilungBundesallee 22
10717, Berlin
Phone: +49 (0) 30 2693 407 (ext. 5) attest@sacuof.org